- kompakt
-
* * *
kom|pakt [kɔm'pakt] <Adj.>:a) fest gefügt, dicht:der Schnee war sehr kompakt; das Schwarzbrot ist mir zu kompakt.b) (aufgrund der Form) wenig Raum einnehmend:eine kompakte, aber dennoch leistungsstarke Stereoanlage; der Wagen ist, wirkt sehr kompakt; das Telefon, das Wörterbuch ist schön klein und kompakt.c) (ugs.) gedrungen:eine kompakte Statur; eine kleine, kompakt gebaute Frau.* * *
kom|pạkt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. dicht, festgefügt, massiv2. gedrungen, stämmig[<frz. compact „dicht, fest“]* * *
kom|pạkt <Adj.> [frz. compact = dicht, derb, fest < lat. compactum, 2. Part. von: compingere = zusammenschlagen, -fügen]:a) fest gefügt:ein -es Mauerwerk;-e Werkstoffe;Ü ein -er Sound;b) (ugs.) gedrungen, massig:ein -er Körperbau;c) durch eine raumsparende Anordnung der Teile als Ganzes verhältnismäßig klein, wenig Platz beanspruchend u. eine einfache äußere Form aufweisend:eine -e Limousine, Kamera, Bauweise;ein -es Design.* * *
kompạkt* * *
kom|pạkt <Adj.> [frz. compact = dicht, derb, fest < lat. compactum, 2. Part. von: compingere = zusammenschlagen, -fügen]: a) festgefügt: ein -es Mauerwerk; -e Werkstoffe; die sinkende Nachfrage nach -en Lebensmitteln wie Brot und Kartoffeln (Herrenjournal 2, 1966, 117); Ü ein -es Design; ein -er Sound; b) (ugs.) gedrungen, massig: der -e breitschultrige Kupferschmied (Apitz, Wölfe 32); Die Lehrerin, so 'ne junge, -e (Kempowski, Immer 23); ein -er Muskel; Hier ... ging ein Mann mit einem -en kleinen Lederkoffer (Kronauer, Bogenschütze).
Universal-Lexikon. 2012.